Ideen, Tipps und Trends für moderne Badezimmer
Neue Badezimmer Trends: Viele Jahrzehnte lang wurden unsere Bäder in gedeckten Farben gestrichen und weiße Keramik war Standard. Damit ist allerdings schon lange Schluss. Endlich ist Farbe im Bad eingezogen und moderne Badezimmer sind heutzutage der Inbegriff von Design und individuellem Geschmack. Denn schließlich möchtest du dich auch im Bad richtig wohlfühlen. Mehr dazu jetzt in unserem Artikel!
Was sind die aktuellen Badezimmer Trends?
Das Bad ist ein Rückzugsort und eine Bühne für das Wohlbefinden geworden – die mit Licht, Farben, einzigartigen Formen und Materialien vielfältig gestaltbar ist.
Die aktuellen Badezimmer Trends:
- freistehende Badewannen
- minimalistische rahmenlose Spiegel mit indirekter Beleuchtung
- schlichte Armaturen in Dusche und am Waschbecken
- schwebende Waschtische
- Toilette über dem Boden
- geometrische Fliesenformen
- Badezimmermöbel in Beton-Optik
- Eyecatcher Waschbecken
Die modernen Waschbecken unterscheiden sich nicht nur in Material und Bauform, sondern auch besonders in Ausstattung und Design. Angeboten werden beispielsweise Handwaschbecken, Aufsatzwaschbecken, Doppelwaschtische, Eckwaschtische, Einbauwaschtische, Standwaschtische oder auch Wand Waschtische. Sehr beliebt sind ovale und runde Designs, aber auch kantige Modelle.
Waschbecken gibt es in unterschiedlichen Materialien:
Nicht jeder möchte ein Keramikbecken, daher kannst du auch gerne unter teils extravaganten Materialien aussuchen: Mineralguss, Glas, Sanitär-Acryl, Marmor, Flussstein, Granit, Beton, Holz oder Metall wie beispielsweise glasierter Stahl. Die klassische Farbe für Badezimmereinrichtungen ist (keramik-)weiß.
Tatsächlich ist diese helle Farbe in letzter Zeit aber wieder sehr im Trend. Das liegt unter anderem daran, dass eine weiße Einrichtung das häufig kleine Badezimmer großzügiger wirken lässt. Außerdem assoziiert man das Weiß mit Sauberkeit. Aber es werden gerne auch dezente Farben wie Beige oder Grau gewählt. Das ist insofern sinnvoll, als man an einem knalligen Ton bereits nach kurzer Zeit keinen Gefallen mehr findet und man ein Waschbecken so schnell nicht wieder austauschen möchte.
Badezimmer – der Raum für Wellness und Entspannung
Zähne putzen, Haare kämmen, duschen, baden, wohlfühlen und einfach mal abschalten: Weit entfernt von einem Raum zur täglichen Körperpflege und Hygiene ist das Badezimmer heutzutage eine Oase der Ruhe und Entspannung. Dazu trägt erheblich die Einrichtung bei. Denn Badezimmermöbel sollten zwar zweckmäßig, vor allem aber optisch ansprechend sein.
Duschkabinen sind häufig „Schnee von gestern“…
Duschen – Die ebenerdigen Duschen sind in den vergangenen Jahren immer beliebter geworden. Denn hiermit wird dir das einfache Betreten des Duschbereichs ermöglicht und die Dusche ist auf jeden Fall auch behinderten- und altersgerecht. Für größere Badezimmer eignet sich auch eine sogenannte „Schneckendusche“. Die gemauerte Wand ist spiralförmig gebogen und die Brause Vorrichtung befindet sich im Inneren der Spirale. Für dieses Duschformat benötigst du etwa zwei Quadratmeter Platz. Der neueste Luxus für Trendsetter ist aber eine Regendusche, mit der das Wasser aus vielen Düsen gleichzeitig herab rieselt (regnet) und der Körper von allen Seiten gleichmäßig geduscht wird.
TIPP: Badezimmer lüften
Nach jedem Duschen den Raum mit weit geöffnetem Fenster lüften, mindestens dreimal täglich. Im Winter Stoßlüften (5 bis 10 Minuten), im Sommer bis zu 20 Minuten – auch wenn es regnet. Für das Lüften die Heizkörper abdrehen.
Badezimmer Trends - Badewannen
Da du auch hier aus einem großen Sortiment wählen kannst, ist der individuelle Geschmack ausschlaggebend. Aber: Je größer eine Badewanne ausfällt, desto mehr Wasser wirst du für eine Füllung benötigen, das auch erhitzt werden muss. Eine Standardwanne braucht für ein Vollbad rund 150 Liter, eine größere Wanne leicht das Doppelte und Whirlpools sind häufig erst mit über 1.000 Litern gefüllt. Oval: In dieser Form können Armatur und Abfluss in der Badewanne Mitte eingebaut werden, was dir das Baden zu zweit ermöglicht.
Rechteckig: Diese Form eignet sich besonders in kleineren Räumen oder auch als Sitzbadewanne. Raumsparwanne: Diese Form ermöglicht eine Wanne auch in kleinen Bädern, da die Form zum Fußraum hin wesentlich schmaler ist. Diese Wannen-Art verbraucht auch für ein Vollbad deutlich weniger Wasser. Runde Badewanne: Sie sind für Wellness und Bad-Luxus konzipiert. Die runde Form benötigt zwar viel Wasser, aber dafür ist sie optisch ein Eyecatcher und eignet sich optimal für ein fröhliches Baden mit deinen Kindern.
Noch mehr interessante Themen für dich:
Duschkopfhalter ohne bohren
Einfach aufkleben oder mit Saugnapf befestigen…