Eckbadewanne & Eckwanne - Um die Ecke gebadet
Es hat einen Hauch von Luxus, so eine Eckbadewanne. Sie sind komfortabel und können sehr platzoptimierend sein. Du überlegst, ob eine Eckwanne für dich das Richtige ist? Hier kannst du dich über Eckbadewannen, Alternativen und Einbaumöglichkeiten informieren! Im folgenden Artikel erfährst du, welche Vorteile es gibt und was es beim Kauf einer Eckbadewanne zu bedenken gibt.
Aktualisiert am 27. Dezember 2022
Inhaltsverzeichnis:

Eckbadewannen Vergleich
Darauf solltest du beim Kauf einer Eckbadewanne achten
Material der Eckwanne
Eine Eckwanne kann kostspielig sein – muss sie aber nicht. Es gibt durchaus günstige Modelle aus Stahl Emaille, Mineralguss oder Acryl, die sich leicht anpassen und verarbeiten lassen. Holz oder Gusseisen sind schön, aber sehr pflegeintensiv.
Die klassische und sichere Variante ist ein Mineralguss oder Acryl. Diese Materialien sind leicht zu reinigen und besonders langlebig. Bedenke auch die Verhältnisse des Badezimmers – installierst du die Badewanne in einem Altbau, sollte eine Deinstallation ebenfalls unkompliziert sein, da alte Rohrleitungen eventuell häufiger für sanitäre Zwischenfällte sorgen.
Folgende Materialien werden oft für Badewannen verwendet:
- Acryl: Sanitäracryl ist leicht, glatt und fühlt sich warm an. Es ist zwar kratzempfindlich, allerdings lassen sich die Kratzer leicht heraus polieren. Außerdem hat es eine gute Wärmespeicherung und die Auswahl ist sehr groß. Deshalb ist Acryl, bzw. Sanitäracryl perfekt für Badewannen geeignet.
- Mineralguss: hat eine sehr glatte und hygienische Oberfläche, Kratzer können poliert werden und hat eine sehr gute Wärmespeicherung. Allerdings ist das Material recht schwer, anfällig für Kratzer und nicht für Temperaturen über 60° C geeignet.
- Stahl Emaille: ist besonders robust, langlebig und recyclingfähig. Allerdings ist die Wärmespeicherung nur gering und das Angebot inzwischen sehr überschaubar.
Größe, Maße und Form
Auch über die Größe und die Form der Eckbadewanne solltest du dir genauere Gedanken machen:
- Wie viel Platz hast du in deinem Badezimmer?
- Soll die Eckwannen Platz für 2 Personen (oder mehr) bieten, oder wird sie alleine genutzt?
- Wie viel Wasser passt in die Badewanne? Große Wannen brauchen natürlich viel mehr Wasser – und das kostet Geld für Wasser und Energie.
- Möchtest du eine Eck Badewanne mit oder ohne Ecke haben?
- Soll in der Badewanne auch geduscht werden? Dann wäre vielleicht eine Duschbadewanne für die Ecke interessant.
- Möchtest du vielleicht sogar eine Whirlpool-Eckbadewannen-Kombination für das extra Wellness Feeling in deinem Bad?
- Soll deine neue Badewanne zusätzlich auch noch seniorengerecht sein? Dann wäre möglicherweise auch eine Wanne mit Tür eine interessante Alternative.
- Welche Standard Badewannen Maße gibt es?
- das Set beinhaltet: Badewanne, Schürze, Füße, automatischen Siphon, Wannenanker und alle für die Montage benötigten Elemente für den Einbau der Wanne im Badezimmer. Die Wanne hat keine Löcher für die Armatur. Die dargestellte Armatur gilt nur als ein Beispiel und ist nicht im Set enthalten.
- hohe Qualität und Widerstandsfähigkeit, Pflegeleichtigkeit, die Farbe vergilbt nicht
- ein großer Vorteil ist die Acryloberfläche, die die Wassertemperatur sehr lange hält
- 10 Jahre Hestellergarantie
- kostenlose Lieferung (der Liefertermin kann individuell vereinbart werden)
- ✅𝐐𝐔𝐀𝐋𝐈𝐓Ä𝐓: Erleben Sie die absolute Entspannung in Ihrem Badezimmer oder Ihrer Wellnesoase. Die Materialien sind langlebig, leicht zu reinigen und temperaturbeständig.
- ✅𝐃𝐄𝐋𝐔𝐗𝐄 𝐅𝐀𝐊𝐓𝐎𝐑: Erleben Sie den vollen Komfort mit den Massagedüsen in verschiedenen Größen, die sich in der Intensität und Richtung regulieren lassen. Für besondere Stimmung sorgen die LEDs, welche Sie ebenfalls nach Ihren Bedürfnissen einstellen können.
- ✅𝐔𝐍𝐊𝐎𝐌𝐏𝐋𝐈𝐙𝐈𝐄𝐑𝐓: Lassen Sie sich von unserem Pool mit Bubble-Funktion verwöhnen: durch die Ozon-Reinigung säubert er die Rohre von selbst und mit Hilfe der integrierten Heizung kann er sich stetig warm halten.
- ✅𝐃𝐄𝐒𝐈𝐆𝐍: Im Gegensatz zu einem aufblasbaren Whirlpool, ist dieser Jacuzzi robuster und durch die schöne Optik ein Hingucker in Ihrem Badezimmer.
- ✅ 𝐇𝐄𝐈𝐙𝐔𝐍𝐆: Die integrierte Heizung des Whirlpools sorgt dauerhaft für eine angenehme Temperatur.
- ✅ große Eckbadewanne 180x125 cm Acryl links PERFEKT FÜR ZWEI PERSONEN + 2 x bequeme schwarze Kopfstütze + Füße, Ablaufgarnitur Automatik Alcaplast, Silikon, Füße, Montagematerial
- ✅ Material: Sanitäracryl mit Glasfaserverstärkung, leicht zu pflegen, vergilbt nicht, hohe Wärmespeicherfähigkeit, geringe Rutschgefahr
- ✅ universelle Styroporverkleidung zum Verfliesen: problemlose direkte Verklebung der Fliesen an die Verkleidung, Wärmeisolierung, Schalldämmung, langjährige Beständigkeit gegen Wasser, Kalk, Zement, Gips, Seife, Salzsäure, Pilze und Schimmel; universell: geeignet für Eckbadewannen, im Set 3 Teile + Eckkeil, max. Höhe 58 cm
- ✅ 2 x bequeme Kopfstütze + elegantes und praktisches Badewannenbrett aus Bambus. Beim Baden können Sie sich erholen - Bücher lesen, Tablet/Handy nutzen, Wein trinken oder Kosmetika zur Hand haben
- ✅ 10 Jahre Herstellergarantie auf Badewanne, kostenloser Versand innerhalb Deutschlands
- ✅ Badewanne Avita Eckbadewanne 180x80 cm + Schürze aus Acryl, Ablaufgarnitur Automatik Alcaplast, Silikon, Füße, Montagematerial
- ✅ Material: Sanitäracryl mit Glasfaserverstärkung, leicht zu pflegen, vergilbt nicht, hohe Wärmespeicherfähigkeit, geringe Rutschgefahr
- ✅ Schürze aus Acryl – im Set 1 Teil, für Eckeinbau, ermöglicht schnelle und saubere Montage, erleichtert Zugang zum Siphon
- ✅ 10 Jahre Herstellergarantie
- ✅ kostenloser Versand innerhalb Deutschlands
- ✅ Badewanne Avita Eckbadewanne 180x80 cm + Schürze aus Acryl, Ablaufgarnitur Automatik Alcaplast, Silikon, Füße, Montagematerial
- ✅ Material: Sanitäracryl mit Glasfaserverstärkung, leicht zu pflegen, vergilbt nicht, hohe Wärmespeicherfähigkeit, geringe Rutschgefahr
- ✅ Schürze aus Acryl – im Set 1 Teil, für Eckeinbau, ermöglicht schnelle und saubere Montage, erleichtert Zugang zum Siphon
- ✅ 10 Jahre Herstellergarantie
- ✅ kostenloser Versand innerhalb Deutschlands, hergestellt in EU
Eckbadewannen mit Glas Einsätzen sinnvoll?
Eckwannen mit beleuchteten Plexiglas-Einlagen sehen schick aus, können aber im Laufe der Zeit trüb und unansehnlich werden. Falls du dennoch Glaseinsätze möchtest, sollte sie auswechselbar sein. Bedenke auch, dass eine Eckwanne schwerer ist als eine einfache, eventuelle sogar freistehende Badewanne. Der Bodenbelag muss das Gewicht aushalten können – eine Granitwanne in einer Dachgeschosswohnung im Altbau könnte fatale Folgen haben.
Letztendlich kommt es auf deine persönliche Vorliebe an. Möchtest du eine Eckbadewanne und hast den entsprechenden Platz dafür, dann verwirkliche einfach deinen Traum! Erfahrungsgemäß bereuen Käufer von Eckwannen nur Fehler bei der Auswahl von Material und Installation – nicht den Kauf selbst. Eine Eckbadewanne kann dein Wohlbefinden steigern, die Ordnung im Badezimmer verbessern und dir eine gemütliche Auszeit vom Alltag verschaffen.
Vorteile und Nachteile einer Eckbadewanne
Vorteile Eckwanne
WELLNESS & SPA
Falls du keine Kinder hast, ist der Vorteil einer Kinderbadeparty in der Eckbadewanne für dich natürlich uninteressant. Überlege dir vor der Anschaffung genau, welche Vorteile du dir versprichst. Um diese Überlegung zu erleichtern, stellst du dir am besten folgende Frage: Wie nutzt du deine Badewanne am liebsten – und wie oft?
Nimmst du gerne ein entspannendes Bad nach einem langen Tag, probierst Badezusätze aus, hörst Musik oder liest ein Buch? Dann ist deine Eckwanne ein Teil deines Wellness-Momentes und damit ebenso wichtig wie Couch oder Schlafzimmer. Du verbringst hier viel Zeit, die du für deine eigene Regeneration nutzt. Eine Eckbadewanne mit viel Platz, eventuell noch mit Sprudeleffekten verwandelt dein Badezimmer im Handumdrehen in dein persönliches Spa. Außerdem bietet dir die Eckbadewanne mindestens eine Seite mehr, um Weinglas, Buch, Kaffeebecher oder Massagekugeln abzulegen!
KOMFORTABEL & PLATZSPAREND
Bist du eher der Typ, der sich durch ein kurzes Bad Energie für den Abend holt? Dann sollte deine Wanne so funktional wie möglich sein. Sie muss schnell volllaufen und groß genug sein, dass du bequem liegen kannst. Hier kommt es dann eher auf die Gestaltung deines Badezimmers an. Eine Eckwanne passt sich häufig hervorragend in Dachschrägen ein und kann den Raum optimieren.
Planst du langfristig und denkst bereits an die Zeit, wenn dir das Baden nicht mehr so leicht fällt? Eckwannen haben häufig den Vorteil, dass du an einer Seite einen etwas tieferen Einstieg installieren kannst. Durch die Ecke ist auch die Möglichkeit gegeben, sitzend zu baden, ohne weit mit dem Oberkörper über dem Wasserspiegel zu sein.
Nachteile Eckbadewanne
HOHER WASSERVERBRAUCH & PLATZBEDARF
So schön dieser Luxusmoment auch ist – nicht für alle Lebensumstände und Wohnverhältnisse ist eine Eckbadewanne die richtige Wahl. Durch die vergrößerte Fläche ist selbstverständlich der Wasserverbrauch höher, bis sie vollständig gefüllt ist. Um das auszugleichen, kann zum Beispiel beim Hausbau ein Regenwasser-Spülkastensystem oder eine nachhaltige Nutzung von Abwasser integriert werden.
In einer Eckwanne zu schwimmen ist für Kinder grandios, doch wer als Erwachsener die praktischen Badewannentabletts liebt, muss in der Eck-Badewanne darauf verzichten. Solche Installationen passen meist nicht darüber, es gibt natürlich Alternativen. Auch Wickelablagen oder Handtuchtrockner sind durch die eckige Form der Wanne nicht einfach zu befestigen.
Wer gerne eine Dusche und eine Badewanne möchte, aber keinen Platz für beides hat, wird sich ebenfalls nicht für eine Eckbadewanne entscheiden, da Dusch-Wannen-Kombinationen meist mit klassischen Badewannenformen zu realisieren sind. Badest du sehr selten und möchtest dann vor allem Hitze? Wie wäre es mit einem Hot Tube als Alternative?
Warum eine Eck-Badewanne kaufen?
Wenn du nach einer Zielgruppen-Empfehlung suchst: Eckbadewannen sind für jeden Menschen geeignet. Sie sind schön, harmonisch und bieten Platz zur Bequemlichkeit. Ob du alleine lebst und gerne komfortabel badest, ob du gerne mal gemeinsam in die Fluten steigst – darauf kommt es beim Kauf einer Eckwanne nicht an.
Aber nicht nur gemeinsame Badefreuden und Platz sind ein Kriterium – auch andere Aktivitäten und Lebensumstände spielen eine Rolle. Kinder können mit den Eltern baden, Geschwister haben Platz für ausgedehnte Badespiele und Menschen im fortgeschrittenen Alter oder mit Bewegungseinschränkungen können in einer Eckwanne häufig besser ein- und aussteigen. Gerade für Senioren mit schmerzenden Gelenken ist es eine Wohltat, sich in der Eck-Badewanne auszustrecken.
Hast du einen Hund oder ein Hausschwein? Eine Eckwanne bietet auch für das Haustierbad mehr Bewegungsfreiheit – sowohl für das Tier als auch für dich. Vielleicht ist die Eckwanne auch nicht für dich gedacht, sondern du möchtest eine Immobilie vermieten und überlegst, wie das perfekte Badezimmer ausgestattet sein sollte? Eine Eck-Badewanne hebt meist den Standard und löst Freude bei potentiellen Mietern aus. Insbesondere Mieter oder Käufer aus dem asiatischen Kulturkreis sind von Eckbadewannen erfreut, da traditionell häufig gebadet wird.
Mehr zum Thema Baden und Duschen:
Begehbare Badewanne mit Tür – Optimal für Senioren und Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Raumspar Badewanne – Tolle Lösung für kleine Bäder…
Home Deluxe Dampfdusche – Wellness Feeling für Zuhause!
Ebenerdige Dusche – Das solltest du vor dem Einbau beachten!
Wasserdruck Dusche erhöhen – So bekommst du mehr Druck in die Dusche!
Was kostet eine Eckbadewanne?
Hier die klassische Antwort – das kommt darauf an… Für die einfachen Modelle liegen die Preise meist zwischen 300 und 900 Euro. Allerdings können sie auch sehr schnell 4stellig werden, wenn die Badewanne besonders groß oder ausgefallen ist. Kommt zusätzlich auch noch eine Whirlpool-Funktion mit Sprudel dazu, steigt der Preis noch weiter.
Die Preise für eine Eckbadewanne hängen von folgenden Kriterien ab:
- Material
- Größe
- Form
- Funktionen (Tür, Plexiglas Einsatz, Luftsprudler usw.)
Zum Einkaufspreis kommt meist auch noch Montage, evtl. Entsorgung der alten Wanne und Materialien dazu:
Anschaffungskosten: 300 – 2500 Euro
Montage: 150 – 650 Euro
Vor allem bei sehr ausgefallenen Eckbadewannen Modellen können zusätzlich auch noch Kosten für Fliesenleger oder Elektroniker anfallen. Dann wird es insgesamt gesehen richtig teuer. Der Umbau des Bades wird für dich wahrscheinlich auch teurer sein, als wenn du dein Badezimmer im Neubau planst. Denn im Altbau fallen möglicherweise auch noch Entsorgungskosten für die alte Badewanne und Fliesen an.
Auf der Suche nach einem Handwerker?
Alles ganz einfach!
Im Handwerker Portal MyHammer findest du für jedes Bauvorhaben den passenden Handwerker.
- Schnell, einfach und kostenlos den Auftrag einstellen
- Anschließend unverbindliche Angebote von verschiedenen Firmen erhalten.
- Das beste Angebot auswählen
Gibt es Alternativen zur Eckbadewanne?
Als Alternativen zu Badewannen für die Ecke kannst du je nach Platzverhältnisse auch eine rechteckige Wanne oder einen Whirlpool auswählen. Außerdem gibt es auch noch Badewannen mit Tür, mit Duschzone oder Sitzbadewannen. Grundsätzlich gibt es für fast jedes Badezimmer die optimale Badewannen Lösung, denn diese werden inzwischen in sämtlichen Formen und Größen hergestellt.
Duschbadewanne
Badewanne mit Duschzone – Praktisch, sparsam und komfortabel. Auch für kleine Bäder.
Begehbare Wanne
Badewannen mit Tür und Einstieg. Das solltest du beim Kaufen unbedingt beachten