Schimmel im Bad entfernen ✔️ So geht´s richtig

Schimmel im Bad entfernen - Das musst du beachten!

Gefährde nicht deine Gesundheit durch Schimmel im Bad! Schau dich einmal in deinem Badezimmer um. Fallen dir kleine schwarze oder gräuliche Flecken an den Wänden, der Decke oder in den Fliesenfugen auf? Dann müssen bei dir die Alarmglocken schrillen! Schimmel im Bad ist nicht nur ein ästhetisches Problem, sondern kann schlimmstenfalls deine Gesundheit beeinträchtigen. Hier zeigen wir dir, wie du den gefährlichen Wildwuchs schnell wieder loswirst!

Aktualisiert am 27. Dezember 2022

Schimmel im Bad und Dusche entfernen
Schimmel im Bad, bzw. Dusche

Wie entsteht Schimmel in Bad und Dusche?

Wir teilen unseren Lebensraum stets mit Tieren, Pflanzen und anderen Organismen. Viele davon sind mikroskopisch klein. Dazu zählen auch Pilzsporen. Technisch betrachtet sind Sporen jedoch nur ein Teil eines Organismus. Genau gesagt haben wir es mit dem Samen von Pilzen zu tun. Es dabei ganz normal, dass Schimmelsporen in deiner Wohnung vorhanden sind.

 

Auch wenn es dir nicht auffällt, legen sie sich auf die Wände. Je poröser und weniger glatt die Oberfläche, desto mehr Halt finden sie. Der eigentliche Schimmelpilz kann jedoch nur dann entstehen, wenn die Sporen aufgehen. Hierzu wird jedoch nur Wasser benötigt! Kein Wunder also, dass es gerade im Badezimmer häufiger schimmelt. Bei jeder Dusche und jedem Bad entsteht nämlich jede Menge Wasserdampf

Schimmel auf Silionfugen in der Dusche

Schimmelsporen mögen es warm und feucht...

Dazu kommt die Tatsache, dass Schimmelsporen besonders gut aufgehen, wenn wohlig warme Temperaturen herrschen. Wir schaffen also selber perfekte Bedingungen, um aus ein paar unschädlichen Sporen ein gefährliches Schimmelfeld zu erzeugen. Hoffentlich lässt du es aber nicht so weit kommen, sondern bekämpfst den gefährlichen Pilz dort, wo er auftritt.

Woran erkenne ich Schimmel im Bad?

Folgende Anzeichen sprechen für einen möglichen Schimmelbefall im Badezimmer:

  • Modriger Geruch
  • Schwarze Flecken auf Wänden, Decken, Fugen oder Silikon
  • Fluffige Strukturen an den Wänden und Decken (weißer Schimmel)

Wenn ein eigentümlich modriger Geruch in der Luft liegt, dann deutet dies oft auf Schimmel hin. Im Badezimmer wird dieser jedoch meist überlagert von Duft aus der Duschgel Flasche oder der Deo Dose. Allerdings findet man meist auch optische Anhaltspunkte, die auf einen Befall hindeuten. Diese äußern sich oft in Form von unschönen schwarzen Flecken, die sich über Wände und Decken erstrecken.

Häufig betroffen sind Silikon und Fliesenfugen

Schimmel im Bad und Silikonfugen Dusche
Schimmel im Bad - Silikonfugen

Häufig betroffen sind auch Fliesenfugen in der Dusche, da sich dort die keimfördernde Luftfeuchte von 65-70 % am längsten hält.

 

Auch hinter Schrankrückseiten (aufgequollenes Holz!) oder auf Duschköpfen, Vorhängen und Armaturen kann der Schimmelpilz angetroffen werden.

 

Vorsicht ist auch geboten, wenn Putz abbröckelt oder sich die Tapete ablöst. Auch hier können sich die Krankmacher verstecken.

Schimmel im Bad muss nicht unbedingt schwarz sein...

Schimmel muss nicht immer schwarz sein. Weißer Schimmel lässt sich daran erkennen, dass er eine fluffige Struktur zeigt. Für den Laien kann es aber schwer sein, ein auskristallisieren von aus der Bausubstanz gelöstem Salz („ausblühen“) zu unterscheiden. Wenn eine intakte Bausubstanz vorliegt, ist dies aber irrelevant. Bist du dir trotzdem nicht sicher, lässt sich mit einem Schimmeltest Klarheit gewinnen.

 

Bemerkst du einen modrigen Geruch, aber kannst den Pilz nirgendwo erkennen? Dann empfiehlt sich ein Schimmelpilz-Passiv-Test, welcher die Konzentration von Sporen in der Raumluft misst. Du möchtest wissen, ob ein Fleck an der Tapete wirklich gefährlich ist? Dann kannst du einen Abklatsch-Test bestellen. Bei diesem drückst du einen Nährboden auf die betroffene Stelle. Wächst auf diesem ein Schimmelpilz, ist der Befall labortechnisch bestätigt.

Schimmel Test für Zuhause

Du hast einen modrigen Geruch festgestellt, bis dir aber nicht ganz sicher ob es sich um Schimmel handelt? Dann kannst du das mit einem Schimmel Test ganz einfach testen. Diese Tests funktionieren nicht nur im Badezimmer, sondern auch in anderen Räumen bei dir daheim.

Mellerud Schimmelpilz Schnelltest

Amazon Preis ab:

18,65 EUR*Amazon Prime

airself – Schimmel Schnell Test

Amazon Preis ab:

26,90 EUR*Amazon Prime

Luftasan – Abklatsch Schimmel Test

Amazon Preis ab:

59,00 EUR*

Ivario – Schimmel Express Test

Amazon Preis ab:

22,34 EUR*Amazon Prime

Ist Schimmel in Dusche und Bad gesundheitsgefährdend?

Kurz gesagt: Ja. Es ist wissenschaftlich bestätigt, dass Schimmelpilze zahlreiche Krankheiten befördern. So können zum Beispiel Allergien ausgelöst werden. Auch für Asthmatiker können die Sporen gefährlich werden, denn sie verstärken die Beschwerden. Zudem kann es zu einer Produktion von Mykotoxinen; Schimmelpilzgiften kommen, die den Körper immens belasten können.

Schimmel im Bad entfernen - so geht´s

Du hast dich dazu entscheiden, dem Schimmel den Garaus zu machen? Gut! Doch welche Mittel und Methoden sind hierzu besonders gut geeignet? Der erste Gedanken ist vielleicht die Nutzung von Hausmitteln. So hast du vielleicht schon davon gehört, dass Essig hilfreich sein kann. Tatsächlich sterben einige Pilzarten durch die beißende Essenz ab. Manchen Stämmen hingegen, werden zusätzliche Nährstoffe geliefert. Ohne einen Labortest solltest du daher auf dieses Hausmittel verzichten.

Brennspiritus und Isopropanol Alkohol

Reinigungsalkohol Isopropanol

Amazon Preis ab:

11,99 EUR*

Wesentlich besser geeignet ist herkömmlicher Brennspiritus oder Isopropylalkohol. Diesen trägst du einfach in mehreren Durchgängen auf den Pilz auf. Hierzu kannst du einfach eine herkömmliche Sprühflasche nutzen, die du in jedem Gartenfachgeschäft bekommst. Wichtig ist darauf zu achten, dass die Lösung aus mindestens 70 Teilen Alkohol und maximal 30 Teilen Wasser besteht.

 

Wenn du auf „Nummer sicher“ gehen möchtest, kannst du die Schimmelflecken auch mit einer Paste aus Natron und Wasser nachbehandeln. Das Backtriebmittel ist ebenso ein sehr günstiges Fungizid und wirkt zudem abrasiv. Wie eine milde Scheuerpaste kannst du so Verfärbungen zu Leibe rücken. Die getrocknete Paste lässt sich leicht entfernen. Nun musst du nur noch einmal mit lauwarmem Wasser über die Stelle gehen – fertig!

Anti Schimmel Spray gegen Schimmel im Bad

Mellerud Anti Schimmel Schaumspray

Amazon Preis ab:

Keine Produkte gefunden.*Keine Produkte gefunden.

Ein Anti-Schimmelspray hat den Vorteil, dass das enthaltene Chlor, ähnlich wie das Natron, den hellen Farbton der Decke oder der Wand herstellen kann. Der Grund hierfür ist dessen bleichende Wirkung. Allerdings musst du hier vorsichtiger sein – das Spray darf auf keinen Fall eingeatmet werden.

 

Im Allgemeinen ist die Verwendung von Schutzkleidung wie Handschuhe und Atemmaske anzuraten. Gerade bei einem großen Befall kann es sonst passieren, dass du die Sporen einatmest. Wenn du dir unsicher bist oder du die Entfernung selbst bewältigen kannst, ist es auch keine Schande, von einem Spezialisten den Schimmel im Bad entfernen zu lassen.

Schimmel auf Silikon entfernen

Hier musst du anders vorgehen:

Weil das Silikon in den Fugen besonders weich ist, kann sich der Schimmel im Material besonders gut ausbreiten. Wenn die Pilze tief in das Material eindringen und es verfärben, besteht zum Glück keine gesundheitliche Gefährdung. Es sieht jedoch nicht besonders hübsch aus! Zudem besteht die Gefahr eines ausufernden Befalls, wenn die Fuge undicht wird.

 

Dann können Sporen auch hinter die Kacheln gelangen. Leider helfen herkömmliche Mittel nicht sonderlich, weswegen man einen Handwerker damit beauftragen sollte, den Bereich neu einzufugen. Das heißt, die Silikonfugen müssen entfernt, gesäubert und neu eingefügt werden… Wenn du handwerklich geschickt bist, kannst du das bestenfalls selber machen. Ansonsten solltest du einen Handwerker damit beauftragen.

Auf der Suche nach einem Handwerker?

Alles ganz einfach!

 

Im Handwerkerportal MyHammer findest du für jedes Bauvorhaben den passenden Handwerker.

 

  1. Schnell, einfach und kostenlos den Auftrag einstellen
  2. Anschließend unverbindliche Angebote von verschiedenen Firmen erhalten.
  3. Das beste Angebot auswählen

So kannst du vorbeugen und Schimmel im Bad vermeiden

Am besten ist es, wenn Schimmel erst überhaupt nicht entstehen kann. Du selber hast es in der Hand, vorzubeugen. So kannst du eine spezielle Farbe auf die Wände auftragen, welche die Ansiedlung von Kulturen erschwert. Da die Pilze aber immer noch an anderen Stellen auswuchern können, ist regelmäßiges Lüften die wichtigste Maßnahme. Nach jedem Duschgang wird die Luftfeuchte so schnell wieder abgesenkt. Wenn du kein Fenster im Bad hast, dann macht es Sinn, Lüftungsschlitze in der Zimmertür anzubringen. Bei kleinen Fenstern befördert ein Ventilator feuchte Luft nach draußen.

Mehr zum Thema Schimmel vorbeugen...

Bad richtig lüften gegen Schimmel

So lüftest du dein Badezimmer richtig, um Schimmelbefall vorzubeugen. Tipps zum richtigen Lüften mit und ohne Fenster!

Wer zahlt bei Schimmelbefall?

Grundsätzlich ist der Vermieter für die Instandhaltung der Räume zuständig. Allerdings obliegt es dir als Mieter, einem Schimmelbefall vorzubeugen, wenn es zumutbar ist. Dazu gehört auch das regelmäßige Lüften deiner Wohnung und speziell des Badezimmers. Mit Protokollen und Zeugenaussagen kannst du beweisen, dass du deiner Pflicht nachgekommen bist.

 

Es kann nämlich auch sein, dass der Schimmel durch feuchte Wände und leckende Rohrleitungen entstanden ist. In einem solchen Fall ist der Vermieter selbstverständlich zur Beseitigung verpflichtet. Weigert er sich, kann die Miete gemindert werden. Informiere deinen Vermieter aber auf jeden Fall und erkundige dich vorher unbedingt beim Mieterschutzverein oder einem Anwalt für Mietrecht.

Schimmel im Bad entfernen
Schimmel im Bad an der Decke

Unser Fazit

Wenn du Flecken im Badezimmer sehen kannst, dann braucht es selten einen Labortest. Es wird in den meisten Fällen Schimmel sein! Stellst du aber einen modrigen Geruch fest, könnte es auch der Abfluss oder die Waschmaschine sein. Und ein Schimmel Luft Test wäre vielleicht angebracht. Um deine Gesundheit nicht zu gefährden, solltest du die Pilze mit Alkohol oder Natronpaste abtöten und abwaschen.

 

Bei großflächigem Befall und einer Beeinträchtigung der Silikonfugen rufst du am besten einen Handwerker zur Hilfe. Am besten ist es jedoch, wenn du vorbeugende Maßnahmen ergreifst. Hierzu gehört das Absenken der Luftfeuchte durch regelmäßiges Stoßlüften. Dadurch gehst du auch Konflikten mit dem Vermieter aus dem Weg. Nicht selten versucht sich dieser aus der Verantwortung zu stehlen, obwohl er für die Schimmelbeseitigung eigentlich verantwortbar gemacht werden könnte.

Diese Themen könnten dich auch interessieren...

Detox Fußpflaster

Funktioniert das wirklich und wogegen hilft das Entgiften des Körpers wiklich?

Nuubu Pflaster Test

Wie gut ist das Entgiftungspflaster für die Füße wirklich & wo kaufen?

Toilette verstopft

Jetzt musst du unverzüglich handeln, damit es nicht noch schlimmer wird!

Wandtattoo Bad

So kannst du preisgünstig tolle Aktzente im Bad setzen!

Letzte Aktualisierung am 24.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Nach oben scrollen