Badewannen Maße & Abmessungen

Standard Badwannen Maße & Abmessungen: Die Größe einer Badewanne wird oft unterschätzt. Badewannen brauchen den meisten Platz im Badezimmer. Damit dein Bad nicht überladen und überfüllt wirkt, solltest du auf die optimalen Badewannen Maße bei der Auswahl achten. In diesem Ratgeber erfährst Du, welche Standard Maße es bei den unterschiedlichen Badewannen Varianten gibt und was du sonst noch vor dem Kauf über Badewannen wissen solltest.

Aktualisiert am 27. Dezember 2022

Welche Standard Badewannen Maße gibt es?

Die Standard Badewannen Maße findest du in der alten DIN-Norm 18022. Diese Norm wurde zwar vor einigen Jahren gestrichen, die Hersteller orientieren sich jedoch immer noch an den darin enthaltenen Vorgaben. Nach dieser Norm ist die Badewannen Größe einer:

Rechteck- oder Normbadewanne: 175 x 75 cm

Im Handel haben diese Badewannen meist eine Länge zwischen 170 und 200 cm und eine Breite zwischen 75 und 80 cm. Die übrigen Badewannenformen sind nicht wirklich genormt und sie haben folgende Größen:

Eckbadewannen Maße: 140 x 140 cm bis 150 x 150 cm

Die typische Badewannen Größe bei Eckbadewannen ist 140 x 140 cm bis 150 x 150 cm. Das heißt, die Einstiegsseite hat bei diesen Badewannen eine Länge von 198 cm bis 212 cm.

BADLAND Badewanne Original Weiß Acryl Wanne Eckbadewanne AVITA 170x75 Links KOMPLETTSET SET...*
  • ✔️ Tauchen Sie ein in ein luxuriöses Bad in der Eckbadewanne AVITA Badewanne mit den Maßen 170x75 und einem Fassungsvermögen von 190.
  • ✔️ SET 4in1: Badewanne mit automatischem Ablauf (mit Metallgriff) und Füße. Zusätzlich im Set sind AcrylSchürze.
  • ✔️ Die Badewanne verfügt über eine mitgelieferte Acrylschürze, die sich durch einfache Montage und ästhetische Ausführung auszeichnet.
  • ✔️ Die Badewanne ist aus Acryl (5 mm dick) und mit Glasfasern verstärkt. In reinweißer Farbe, die nicht vergilbt und widerstandsfähig gegen äußere Einflüsse ist. Leichtpflegende Oberfläche - perfekte Wahl für Jahre!
  • ✔️ Dieses Produkt wurde in der EU hergestellt, was für hohe Produktionsstandards und Sicherheit bei der Verwendung bürgt. Sie können sicher sein, dass Sie ein Produkt von höchster Qualität kaufen, dass Ihnen viele Jahre dienen wird.

Maße Raumspar-Badewanne: Länge 150 – 180 cm | Breite 70 – 90 cm

Raumsparbadewannen haben in der Regel eine Länge von mindestens 150 cm. Außerdem sind sie maximal etwa 180 cm lang und auch bei der Breite gibt es ebenfalls Unterschiede. Einige Raumsparwannen sind durchgehend 70 bis 90 cm breit. Es gibt allerdings auch Raumsparwannen, die zum Fußende hin schmaler werden. Die Innenbreite beträgt dann nur noch rund 50 cm.

Freistehende Badewannen Maße: Länge 180 – 190 cm

Kleine frei stehende Badewannen haben eine Länge von bis zu 170 cm. Die Standardgröße beträgt etwa 180 bis 190 cm. Du kannst aber auch frei stehende Badewanne mit einer Länge von mehr als 200 cm kaufen. Die Breite dieser Badewannen kann je nach Hersteller stark variieren.

Sitzbadewannen Abmessungen: 90 x 80 cm bis 105 x 70 cm

Die Badewannen Größe einer Sitzbadewanne kann je nach Verwendungszweck stark variieren. Eine große Sitzwanne hat Abmessung von etwa 90 x 80 cm bis 105 x 70 cm. In rechteckiger Ausführung reicht die Größe von 70 x 120 bis etwa 70 x 160 cm.

Whirlpool und Jacuzzi Standard Größen: 180 x 180 cm bis 200 x 200 cm

Ein Whirlpool/Jacuzzi für vier Personen hat eine Standard Größe von ca. 180 x 180 cm bis 200 x 200 cm und die Tiefe eines Whirlpools beträgt etwa 80 cm. Je nach Modell und Platzbedarf können sich die Abmessungen natürlich gravierend unterscheiden. Dabei sind deinem Geldbeutel und deiner Phantasie kaum Grenzen gesetzt. 

Duschbadewanne mit Duschzonen Standard Maße: 175 – 75 cm 

Die Badewannen Maße einer Duschbadewanne sind mit einer Länge von rund 170 cm und einer Breite zwischen 75 cm am schmalen Ende und 100 cm bei einer runden Erweiterung nicht viel größer als die einer Norm-Badewanne. Aber auch hier kannst du wieder unzählige verschiede Varianten kaufen. Von einer runden Duschzone bis hin zu asymmetrischen Badewannen, die sich platzsparend in dein Badezimmer einfügen können. 

Mehr zum Thema Bad und Dusche:

Raumspar Badewanne – Tolle Lösung für kleine Bäder…

Begehbare Badewanne mit Tür – Optimal für Senioren und Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Auxmir Kosmetikspiegel – Bei uns im Test, mit Saugnapf und LED Beleuchtung!

Ebenerdige Dusche – Darauf musst du beim Einbau achten

Duschkabinen Maße – Die Dusche richtig planen

WC Planung und Toiletten Maße – Damit´s am Ende passt.

Wasserverbrauch Duschen – Wie viel Wasser verbrauchen wir im Badezimmer?

Wie viele Liter passen in eine Standard Badewanne?

Eine Norm-Badewanne hat einen Nutzinhalt von durchschnittlich 150 Litern. Der Nutzinhalt ist die Menge Wasser, die in die Wanne passt, wenn ein Erwachsener darin sitzt. Die Füllhöhe ist dabei etwa 10 cm niedriger als der Wannenrand. Größere Badewannen für zwei Personen haben einen Nutzinhalt von mindestens 200, manchmal auch 300 Litern. Noch mehr Wasser passt in ein Jacuzzi oder einen Whirlpool. Diese Badewannen fassen etwa 1000 Liter Wasser oder mehr. Wenn du Wasser und Energie sparen möchtest, dann solltest du besser eine kleine Badewanne kaufen. Du siehst also, es gibt große Unterschiede zwischen der Füllmenge bei den einzelnen Badewannen. 

Was kostet eine Badewanne?

Die Kosten für eine neue Badewanne richten sich nach der Badewannen Größe, dem verwendeten Material und der Ausführung. Am günstigsten sind Norm-Badewannen aus Stahl Emaille oder Acryl. Am oberen Ende der Preisskala findest du sogar Badewannen aus Beton, Glas, synthetischen Materialien wie Duralmond, Cristalplant, Quaryl oder Corian und Holz. Die folgende Liste bietet Dir eine Orientierung, mit welchen Preisen Du für eine Badewanne rechnen solltest:

So teuer kann eine Badewanne sein: 
  • Norm-Badewanne: ca. 350 Euro bis ca. 1.000 Euro
  • Eck-Badewanne: ca. 450 bis 2.500 Euro
  • Dusch-Badewanne: ca. 700 bis 1.600 Euro
  • Freistehende Badewanne: ca. 1.500 bis 10.000 Euro
  • Sitz-Badewanne: ca. 2.000 bis 4.000 Euro
  • Raumspar-Badewanne: ca. 500 bis 1.000 Euro
  • begehbare Badewanne mit Tür: ca. 2.000 bis 8.000 Euro
  • 2-Personen-Badewanne: ca. 1.000 bis 4.500 Euro

Zu diesen Kosten für eine Badewanne musst du noch die Kosten für den Einbau hinzurechnen. Je nach Gegebenheiten vor Ort kostet der Badewanneneinbau durch einen Fachmann etwa 200 bis 500 Euro. Hinzu kommen gegebenenfalls noch die Kosten für Fliesenleger und Entsorgung der alten Badewanne.

Badewannen Maße: Abstände zu Fenster, Wänden & Türen

Welche Abstände zu Wänden, Fenstern und Türen sollte ich einhalten?

In Deiner Wohnung ist es Prinzip dir überlassen, wo Du die Badewanne platzierst und welche Abstände sie zu Wänden, Fenstern und Türen hat. Du musst dich an keine bestimmten Vorgaben halten. In der alten DIN 18022 finden sich noch Angaben zu den sogenannten Bewegungsflächen und Mindestabständen bei einer Badewanne. Empfehlungen zu den Abständen zwischen den einzelnen Einrichtungen im Bad enthält auch die VDI-Richtlinie 6000-1.

 

Die DIN-Norm empfiehlt, vor der Badewanne eine 90 Zentimeter breite und 75 Zentimeter tiefe Bewegungsfläche freizuhalten. Das heißt, Du musst nicht die gesamte Fläche vor der langen Seite der Badewanne freihalten. Du kannst durchaus das WC neben der Badewanne aufstellen. Für frei stehende Badewannen wird ein Mindestabstand zu den Wänden von 55 cm empfohlen. Natürlich kannst Du eine frei stehende Badewanne direkt vor einer Wand platzieren oder in einer Nische unter dem Fenster aufstellen.

Badewannen Maße: Höhe, bzw. Tiefe

Wie hoch oder tief sollte eine Badewanne sein?

59 cm gelten als ideale Höhe für einen bequemen und sicheren Einstieg in die Badewanne. Vorausgesetzt, du hast eine durchschnittliche Körpergröße. Diese Höhe haben in der Regel Norm-Badewannen mit einer Neigung im Rückenbereich von 45°. Diese Höhe sollte die Badewanne haben, damit Du bei einer Füllhöhe von Badewannenrand -10 cm mit den Schultern bei gestreckten Beinen ganz ins Wasser eintauchen kannst.

 

Wenn Du eine Badewanne mit einer flacheren Neigung im Rückenbereich auswählst, dann ist die Wanne in der Regel etwas niedriger. Sie ermöglichen kleineren Personen einen leichteren Einstieg. Dafür sind diese Badewannen insgesamt länger. Eine Raumspar-Badewanne hat ebenfalls eine Höhe von rund 60 cm. Eine Höhe bis zu rund einem Meter erreichen Sitzbadewannen. Diese Badewannen sind dann mit einer bis zum Boden reichenden Tür für einen bequemen und sicheren Einstieg ausgerüstet.

Fazit und Erfahrungen:

Eine schöne Badewanne muss kein Vermögen kosten. Im Handel erhältst Du heute Badewannen für jedes Budget und jeden Anspruch in vielen unterschiedlichen Varianten. Achte bei der Auswahl auf die optimalen Badewannen Maße, damit die neue Badewanne perfekt zu Dir und in Dein Badezimmer passt. Denn selbst wenn Du genügend Platz in Deinem Bad hast, musst Du nicht unbedingt die größte Badewanne auswählen.

 

Du solltest auch darauf achten, wie große die Menschen in Deinem Haushalt sind und wie oft gebadet wird. Denn je größer die Wanne, desto mehr Wasser fasst sie auch. Und das ist nicht unbedingt optimal für die Umwelt und Deinen Geldbeutel. Außerdem spielt die Form und die Tiefe der Badewanne eine große Rolle beim Wohlfühlen. Denn ist die Wanne sehr tief, dann ist es schwieriger zum Einsteigen und kleinere Menschen können sich nicht so entspannt am Wannenrand anlehnen.

 

Am besten du orientierst dich auch an deiner bisherigen Badewanne. Wie wohl habe ich mich gefühlt, war sich lange genug, war sie vielleicht zu lange? Und wie breit und tief möchte ich die Wanne haben. Mit etwas handwerklichem Geschick und einer helfenden Hand kannst Du eine neue Badewanne auch selbst einbauen.

Eckbadewanne

Eine Eckwanne eignet sich nicht nur für große Bäder, sondern z. B.  auch für Dachschrägen…

Duschbadewanne

Badewanne mit Duschzone – Praktisch, sparsam und komfortabel. Auch für kleine Bäder.

Begehbare Wanne

Badewannen mit Tür und Einstieg. Das solltest du beim Kaufen unbedingt beachten

Letzte Aktualisierung am 19.04.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Nach oben scrollen